
SPENGLERSAN® TAPEPLUS
- Artikel-Nr.: SW10041
Vorteile
- Kostenloser Versand ab €39 in Deutschland
- Versand innerhalb von 24h*
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Was ist TapePlus?
TapePlus ist eine Komposition hochwertigster, bewährter Pflanzeninhaltsstoffe mit synergistischer Wirkung. Extrakte der Weinraute (Ruta graveolens) und der italienischen Strohblume (Helichrysum italicum), die auch als Superarnika bezeichnet wird. Diese Pflanzen werden in der Naturheilkunde bei stumpfen Verletzungen eingesetzt. Durch die Einarbeitung der Extrakte in ein Gel mit besonderer Galenik wurde die Wirkung pflanzlicher Inhaltsstoffe mit der physiologischen Wirkung eines Gels kombiniert. Entsprechend dem Bürgi-Prinzip, nach dem sich Therapieformen mit unterschiedlichen Wirkansätzen in ihren Wirkungseffekten potenzieren, wird die Wirkung des Tapings durch das einreiben mit TapePlus um ein Vielfaches verstärkt.
Produktspezifikation TapePlus
1. Zutaten und weitere Deklarationsangaben
AquaSpenglersanOm, C12-C15 Pareth-12, Glycerin, Ethylhexylglycerin, Carbomer, Alcohol, Sodium Hydroxide, Phenoxyethanol, Ruta Graveolens Extract, Helichrysum Italicum Flower Extract, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Methylisothiazolinone, Alpha Methyl Ionone, Linalool, Limonene, Cl 42090t
Lagerung: Behälter dicht geschlossen halten. Trocken und vor Licht geschützt lagern bei Temperaturen 15°C und 25°C. Vor Frost schützen. Aufrecht transportieren.
Haltbarkeit: Mindestens haltbar bis: siehe Tubenfalz
2. Anwendungsempfehlung
TapePlus auf die betroffenen Hautareale auftragen und so lange einarbeiten, bis die Haut trocken ist. Anschließend direkt das Tape applizieren.
Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden wenden Sie sich an Ihren Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker.
3. Optimierung der Wirkung des Taping
Bedenkt man die physiologische Wirkung des Tapings, so liegt es nahe, diese durch Vorbehandlung der Haut mit geeigneten Substanzen zu optimieren. Versuche mit Sport-, Muskel- und Rheumasalben, Lotionen oder Gels waren bislang nicht zufriedenstellend. Auf der mit diesen Zubereitungen behandelten Haut kleben die Tapes nicht mehr korrekt. Durch die Entwicklung des neuartigen, fettfreien Gels TapePlus konnte dieses Problem jetzt gelöst werden. Eine spezielle Galenik bewirkt, dass das Gel schnell einzieht und die Haut gleichzeitig entfettet und gepflegt wird. Es entsteht eine Hautstruktur, die sehr gut für die haftenden Tapes geeignet ist. Neben der besseren Wirkung wird auch die Klebekraft der Tapes auf der Haut optimiert. Eventuell auftretende Hautreizungen werden vermieden, da die Haut mit dem Gel einer vorbeugenden Reinigung unterzogen wurde.
4. Wirkung
Wo wirkt Taping
Während zunächst verspannte Muskeln mit der Taping- Technik behandelt wurden, wenden Therapeuten die Tapes heute auch zur Therapie erkrankter Gelenke und sogar gestörter Organfunktionen an. Das Aku-Taping nutzt die Erkenntnisse der chinesischen Medizin, indem Energieleitbahnen und Akupunkturpunkte beklebt werden
Wann wirkt Taping
Die Anwendung kann reichen von:
- akuten Distorsionen und Prellungen
- über chronische Gelenkstörungen (Schulter-Arm-Syndrom, Arthritis, Arthrose)
- und Tendopathien (Epicondylitis, Achillodynie)
- bis zu Wirbelsäulenbeschwerden
- sowie funktionellen Organstörungen wie Gastritis, Verdauungsstörungen und gynäkologischen Problemen wie Dysmenorrhoe und Cystitis.